DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
indent on for
Search for:
Mini search box
 

78 similar results for indent on for
Search single words: indent · on · for
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

still [listen] immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

I'm still busy. Ich bin (immer) noch beschäftigt.

Are you still here? Bist du noch da?

I still like her. Ich mag sie nach wie vor.

Is Gordon still working with you? Arbeitet Gordon immer noch bei euch?

Are you still working or are you living already? [humor.] Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.]

Even now, after all these years, it upsets me. Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch.

He's still not happy.; He's still not yet happy. Er ist immer noch nicht zufrieden.

Europe is still the most important export market for Chinese ginger. Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer.

There's still a lot to be done. Es gibt noch viel zu tun.

It won't be your fault if it's still not working. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir.

The trial is still pending. Das Verfahren schwebt noch.

That has still to be invented. Das muss erst noch erfunden werden.

Do you still remember?; Do you remember? Weißt du noch?

measure [listen] Maßnahme {f} [listen]

measures [listen] Maßnahmen {pl} [listen]

initial measure; initial action allererste Maßnahme; erste Maßnahme

compensatory measure; countervailing measure [formal] Ausgleichsmaßnahme {f}

accompanying measures; complementary measures; supporting measures Begleitmaßnahmen {pl}

control measures; response measures Bekämpfungsmaßnahmen {pl}

radical measures durchgreifende Maßnahmen

unilateral measure einseitige Maßnahme

preliminary measure Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme

connected measures; collateral measures flankierende Maßnahmen

integration measures; measures for integration Integrationsmaßnahmen {pl}

capital measures Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.]

collectives measures Kollektivmaßnahmen

contact restriction measures Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl}

control and monitoring measures Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl}

co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures Kooperationsmaßnahmen {pl}

control measure Lenkungsmaßnahme {f}

rationalization measure Rationalisierungsmaßnahme {f}

special measures; exceptional measures; special actions Sondermaßnahmen {pl}

contested measure umstrittene Maßnahme

re-packaging of old measures alte Maßnahmen neu verpackt

to take action/steps/measures to achieve sth. Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken

to take/ to carry out a measure eine Maßnahme ergreifen/setzen

proposed urban development measures beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen

extremities [listen] äußerste Maßnahmen

incentive measures stimulierende Maßnahmen

measures on differentiating differenzierende Maßnahmen

profit; gain [listen] [listen] Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen]

profits; gains [listen] Gewinne {pl}; Profite {pl}

operating profit; trading profit Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m}

actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn

fictitious profit; paper profil [Am.] Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier

excess profit; surplus profit Übergewinn {m}

at a high profit mit hohem Gewinn

after tax profit Gewinn nach Steuern

profit to be transferred abzuführender Gewinn [fin.]

handsome profit stattlicher Gewinn

lost profit; loss of profit entgangener Gewinn

bumper profits satte Gewinne

windfall profit unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn

undistributed profit unverteilter Gewinn

taxable profit; gain for tax purposes zu versteuernder Gewinn

to be intent on making a profit auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein

to give sb. a share in the profits jdn. am Gewinn beteiligen

to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.]

to make a nice profit einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.]

to profit from Profit schlagen aus

to show profit Gewinn aufweisen

profit and loss /P. & L./ Gewinn und Verlust

critically; crucially maßgeblich; wesentlich; grundlegend; in hohem Maße; in entscheidendem Maße {adv} [listen] [listen]

and, more crucially, ... und, was noch wichtiger ist, ...; und vor allem ...

to be critically/crucially dependent upon sth. in hohem Maße von etw. abhängig sein

to be crucially different from sth. sich grundlegend von etw. unterscheiden

to have critically/crucially influenced the decision die Entscheidung maßgeblich beeinflusst haben

workable solutions - workable being the operative word praktikable Lösungen - die Betonung liegt auf "praktikabel"

The operative words are 'almost everything'. Die Betonung liegt auf "fast alles".

to infer (from) [listen] folgern; schließen; erschließen {vt} (aus) [listen]

inferring folgernd; schließend; erschließend

inferred [listen] gefolgert; geschlossen; erschlossen [listen]

infers folgert; schließt; erschließt

inferred [listen] folgerte; schloss; erschloss

to understand from sth. that ... aus etw. schließen, dass ...

I infer his intentions from his behaviour. Ich schließe von seinem Verhalten auf seine Absichten.

practice [listen] Praxis {f} [listen]

actual practice gelebte Praxis

laboratory practice Laborpraxis {f}

constitutional practice Verfassungspraxis {f}

from real life; from experience; from practice aus der Praxis

an example from real life ein Beispiel aus der Praxis

to reduce an invention to practice eine Erfindung in die Praxis / praktisch umsetzen

An example of what this looks like in practice is shown here. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt dieses Beispiel.

Experts provide practical guidance. Aus der Praxis für die Praxis.

intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [listen] absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [listen] [listen]

purposefully vague answers bewusst vage Antworten

to be intentionally funny; to be intendedly funny gewollt lustig sein

to intentionally ignore sb. jdn. ganz bewusst ignorieren

to do so by design es bewusst tun

to purposely limit yourself to sth. sich bewusst auf etw. beschränken

deliberately or inadvertently bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt

either intentionally or accidentally entweder mit Absicht oder aus Versehen

and I say that advisedly und ich sage das ganz bewusst

I deliberately didn't tell her. Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt.

I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose. Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht.

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

to all intents and purposes; for all intents and purposes [Am.] praktisch; so gut wie {adv} [listen]

This move was, to all intents and purposes, a declaration of war. Dieser Schritt war praktisch eine Kriegserklärung.

His career is, for all intents and purposes, over. Seine Karriere ist so gut wie vorbei.

designation; designating [listen] Bezeichnung {f}; Benennung {f} [listen]

designations; designatings Bezeichnungen {pl}; Benennungen {pl}

tyre/tire size designation Bezeichnung der Reifengröße

designation by number Benennung mit Zahlen

designation by letter Benennung mit Buchstaben

designation of the inventor (patent law) Erfinderbenennung {f}; Erfindernennung {f} (Patentrecht)

pin designation Pinbezeichnung {f}

technical designation of the invention (patent law) technische Bezeichnung der Erfindung (Patentrecht)

descriptor (of/for sth.) Beschreibungsmerkmal {n}; Merkmal {n}; Bezeichnung {f} (Gen/für etw.) [listen] [listen]

A descriptor identifying the product by type must be written on the packaging. Auf der Verpackung muss eine Bezeichnung stehen, die den Produkttyp ausweist.

philosophy [listen] Philosophie {f} [phil.] [listen]

philosophy of the Absurd Philosophie des Absurden

Alexandrian Philosophy alexandrinische Philosophie

philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy Philosophie des Als-Ob

philosophy of antiquity; ancient philosophy Philosophie der Antike; aktike Philosophie

philosophy of the Enlightenment Aufklärungsphilosophie {f}

philosophy of concepts; conceptual philosophy Begriffsphilosophie {f}

philosophy of consciousness Bewusstseinsphilosophie {f}

philosophy of image; philosophy of pictures Bildphilosophie {f}

philosophy of biology Philosophie der Biologie

philosophy of chaos Chaosphilosophie {f}

philosophy of difference Philosophie der Differenz

philosophy of emergence; emergence philosophy Emergenzphilosophie {f}

philosophy of development Entwicklungsphilosophie {f}

philosophy of experience Erlebnisphilosophie {f}

philosophy of peace Friedensphilosophie {f}

philosophy of sentiment Gefühlsphilosophie {f}

philosophy of mind; philosophy of spirit Philosophie des Geistes

philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities Philosophie der Geisteswissenschaft

philosophy of history Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f}

social philosophy Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f}

philosophy of belief Glaubensphilosophie {f}

philosophy of action Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat

philosophy of identity Identitätsphilosophie {f}

philosophy for children Kinderphilosophie {f}

philosophy of culture; cultural philosophy Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f}

philosophy of art Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f}

philosophy of logic Philosophie der Logik

philosophy of mathematics Philosophie der Mathematik

philosophy of music Philosophie der Musik

philosophy of nature; nature-philosophy Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f}

philosophy of modern music Philosophie der Neuen Musik

philosophy of politics; political philosophy Philosophie der Politik

practical philosophy praktische Philosophie

philosophy of law; legal philosophy Rechtsphilosophie {f}

philosophy of reflection; reflective philosophy Reflexionsphilosophie {f}

philosophy of religion Religionsphilosophie {f}

philosophy of sport Sportphilosophie {f}

philosophy of language Sprachphilosophie {f}

philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy Philosophie der gewöhnlichen Sprache

philosophy of the state; civil philosophy Staatsphilosophie {f}

philosophy of the subject Philosophie des Subjekts

philosophy of technology Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f}

philosophy of mechanized civilization Philosophie der technisierten Zivilisation

philosophy of the unconscious Philosophie des Unbewussten

philosophy of values Wertphilosophie {f}

philosophy of essence Wesensphilosophie {f}

philosophy of signs Zeichenphilosophie {f}

philosophy becoming a practical activity Praktischwerden der Philosophie

to follow a certain philosophy eine bestimmte Philosophie verfolgen

action; act [listen] [listen] Handlung {f} [jur.] [listen]

actions; acts [listen] [listen] Handlungen {pl}

deliberate act; intentional action absichtliche Handlung; vorsätzliche Handlung

perpetratory act (criminal law) Ausführungshandlung {f} (Strafrecht)

act of war kriegerische Handlung; Kriegshandlung

illegal activity; illegal conduct; unlawful action rechtswidrige Handlung

christening act Taufhandlung {f} [relig.]

preparatory act (for a crime etc.) Vorbereitungshandlung {f} (zu einer Straftat usw.)

act or failure to act Handlung oder Unterlassung

renewal (of the validity) [listen] Verlängerung {f} (der Gültigkeit) [adm.] [listen]

renewals Verlängerungen {pl}

renewal of the subscription Abonnementverlängerung {f}

non-renewal Nichtverlängerung {f}

the renewal of an identity card die Verlängerung eines Personalausweises

The contract is up for renewal. Der Vertrag steht zur Verlängerung an.

normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen] im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen]

Normally, I plan one or two days ahead. Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus.

Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme.

She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon.

The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag.

These placement tests typically last one hour. Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde.

Is your friend usually so rude? Ist dein Freund immer so ungehobelt?

The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt.

to exist [listen] vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} [listen] [listen]

existing [listen] vorhanden seiend; vorkommend; existierend

existed vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert

it exists es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert

it existed es war vorhanden; es kam vor; es existierte

it has/had existed es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert

Does that exist? Gibt es das?

Do such things exist? Gibt es so etwas?

If it didn't exist you'd have to invent it. Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden.

This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere. Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt.

potential Potenzial {n}; Potential {n}

potentials Potenziale {pl}; Potentiale {pl}

agricultural potential Agrarpotenzial {n}; Agrarpotential {n}

export potential Exportpotenzial {n}; Exportpotential {n}

innovation potential; potential for innovation; innovational potential Innovationspotenzial {n}; Innovationspotential {n}

military potential militärisches Potenzial

potential for abuse; abuse potential (intentionally); potential for misuse; misuse potential (out of ignorance) Missbrauchspotenzial {n}; Missbrauchspotential {n}

loss potential; potential loss; potential for loss Verlustpotenzial {n}; Verlustpotential {n}

term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen]

average maturity durchschnittliche Laufzeit

duration/currency of an agreement Laufzeit eines Abkommens

term/maturity of a loan Laufzeit eines Darlehens/Kredits

running of a period (of time) Laufzeit einer Frist

mortgage time Laufzeit einer Hypothek

duration/currency/life of a lease Laufzeit eines Mietvertrags

life/lifetime of a patent Laufzeit eines Patents

term/duration of a contract Laufzeit eines Vertrags

term/currency/life/tenor of a bill of exchange Laufzeit eines Wechsels

running of the interest Laufzeit der Zinsen

original maturity urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f}

agreement for an indeterminate period Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit

bonds with maturities of up to 5 years Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre

bills having maturity dates not exceeding 6 months Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten

for the duration of the contract während der Laufzeit des Vertrags

The agreement is for 15 years. Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application. Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum.

lawmaker; legislator Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.]

lawmakers; legislators Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl}

the lawmakers and judiciary das Parlament und die Justiz

the lawmakers' intention; the legislators' intention die Absicht des Gesetzgebers

when legislators stipulate a certain behaviour wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt

He is expected to meet with Polish lawmakers Monday. Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen.

There are a total of eight independent legislators in the current legislature. In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete.

observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen] Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen]

observance of the regulation; compliance with the regulation Beachtung der Vorschriften

in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth. unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen]

defective compliance mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung

compliance with the law Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.]

trade compliance Einhaltung der Handelsvorschriften

cross-compliance Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen

compliance with a condition Erfüllung einer Bedingung

the strict observance of policies like Know-Your-Customer die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität

adherence to schedules; adherence to delivery dates Termintreue {f}

(good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment (hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.]

in compliance with instructions weisungsgemäß

to ensure/secure/enforce compliance with the rules die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten

He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish. Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik.

In compliance with a court order, the company has ceased operations. In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt.

They were not in full compliance with the rules. Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln.

turn of mind; turn (for sth.) [listen] Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] [listen]

a conservative turn of mind eine konservative Geisteshaltung / Orientierung

people with a practical turn of mind praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand

youngsters with an independent turn of mind unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche

an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor

to be of an inventive turn of mind ein ein erfinderischer Geist sein

to have a logical turn of mind; to have a turn for logic ein logisch denkender Mensch sein

to be of a literal turn of mind die Dinge sehr genau nehmen

ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct) Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.]

ethic of serving Ethik des Dienens

ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m}

hacker ethic Hackerethik {f} [comp.]

gender-specific ethics geschlechtsspezifische Ethik

ethic of health; health ethic Gesundheitsethik {f}

medical ethics Medizinethik {f}; medizinische Ethik

Protestant work ethic protestantische Arbeitsethik

sexual ethic Sexualethik {f}

engineering ethics; ethics of technology Ethik der Technik

ethics of responsiblity Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f}

ethics of values; axiological ethics Wertethik {f}; axiologische Ethik

ethics of the We Ethik des Wir

An ethic of conviction acts without concern for consequences. Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen.

fiscal; tax ... [listen] steuerlich; Steuer... {adj} [fin.]

tax incentive; fiscal boost steuerlicher Anreiz

tax treatment of interest income steuerliche Behandlung von Zinserträgen

tax valuation of property steuerliche Bewertung von Vermögen

unitary tax value steuerlicher Einheitswert

tax considerations steuerliche Erwägungen

fiscal measures steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen

adverse tax consequences steuerliche Nachteile

tax disclosure steuerliche Offenlegung

assessed value steuerlicher Schätzwert

fiscal barriers steuerliche Schranken

tax reconciliation steuerliche Überleitungsrechnung

tax base; carrying amount in the tax accounts steuerlicher Wertansatz

from a tax standpoint unter steuerlichen Gesichtspunkten

for tax reasons aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt

fraud (criminal offence) [listen] Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen]

attempted fraud versuchter Betrug

investment fraud Anlagebetrug {m}

advance fee fraud Anzahlungsbetrug {m}

asylum fraud Asylbetrug {m}

mail order fraud Bestellbetrug {m}

accommodation fraud Einmietebetrug {m}

acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud) Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug)

fraud while changing money Geldwechselbetrug {m}

missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU) Karussellbetrug {m} (EU)

credit fraud; credit scam (involving identity theft) Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl)

credit card fraud; carding Kreditkartenbetrug {m}

loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam Kreditvermittlungsbetrug {m}

non-delivery fraud Lieferbetrug {m}

value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m}

mail fraud [Am.] Postversandbetrug

sports betting fraud Sportwettbetrug {m}

tax fraud; defrauding the Revenue [Br.] Steuerbetrug

subsidy fraud Subventionsbetrug {m}

boiler room fraud Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m}

bank transfer fraud; bank fraud Überweisungsbetrug {m}

insurance fraud Versicherungsbetrug {m}

election fraud; electoral fraud Wahlbetrug {m}

securities fraud; stock faud Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m}

betting fraud Wettbetrug {m}

exit fraud; exit scam Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen

payment fraud Betrug bei Zahlungsvorgängen

affinity fraud Betrug im sozialen Umfeld

business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails

excise fraud Betrug mit Verbrauchssteuern

love fraud; romance fraud; love scam; romance scam Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet

It's all a fraud! Das ist Betrug!

equation [listen] Gleichung {f} [math.]

equations Gleichungen {pl}

equation of the second degree; quadratic equation Gleichung zweiten Grades; quadratische Gleichung

equation of the third degree; cubic equation Gleichung dritten Grades; kubische Gleichung

equation of the xth degree Gleichung xten Grades; Gleichung xter Ordnung

equation of kinetics; equation of kinetic and potential energy Arbeitsgleichung {f}

equation of condition; condition equation; conditional equation; constraints equation Bedingungsgleichung {f}

conditional equation Bestimmungsgleichung {f}

equation of elasticity Elastizitätsgleichung {f}

equation of energy Energiegleichung {f}; Energiesatz {m}

field equation Feldgleichung {f}

equation of a straight line Geradengleichung {f}

equation of equilibrium Gleichgewichtsgleichung {f}

gravitational equation Gravitationsgleichung {f}

equation of the centre; equation of a circle with the origin at the centre Mittelpunktsgleichung {f}

equation of the locus Ortsgleichung {f}

equation of periods Periodengleichung {f}

chemical equation Reaktionsgleichung {f}

equation of thermal state Wärmegleichung {f}

equation of time Zeitgleichung {f}

equation of continuity Zustandsgleichung {f}

equation of state Zustandsgleichung [phys.]

identical equation allgemeingültige Gleichung; identische Gleichung

to solve an equation for x eine Gleichung nach x freistellen

reserve fund; reserve (prescribed share of equity capital set aside for unforeseen liabilities) [listen] Rücklagenfonds {m}; Rücklage {f}; Reserve {f} (vorgeschriebener Eigenkapitalanteil für unvorhergesehene Verbindlichkeiten) [econ.]

replacement reserve Ersatzbeschaffungsrücklage {f}

statutory reserves gesetzlich vorgeschriebene Rücklagen; gesetzliche Rücklagen

investment reserve Investitionsrücklage {f}

reinvestment reserve Reinvestitionsrücklage {f}

open reserves; disclosed reserves offene Rücklagen; in der Jahresbilanz ausgewiesene Rücklagen

reserve fund provided for by the articles of association satzungsgemäße Rücklagen; statutarischer Rücklagenfonds

surplus reserve Sonderrücklage {f}; Gewinnrücklage {f}

hidden reserves; secret reserves, undisclosed reserves stille Rücklagen; stille Reserven

hidden property reserves stille Rücklagen im Grundbesitz

convertible reserves umwandlungsfähige Rücklagen

appropriated reserves zweckgebundene Rücklagen; gebundene Rücklagen

emergency reserve Rücklage für dringende Fälle

liability reserve Rücklage für Verbindlichkeiten

operating cash reserve Rücklage für wiederkehrende Ausgaben; Betriebsmittelrücklage {f}

inventory reserve Rücklage für Lagerwertminderungen

contingency reserve Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben

amounts shown as reserves als Rücklage ausgewiesene Beträge

to dissolve your reserves seine Rücklagen auflösen

to create a reserve; to set up a reserve fund eine Rücklage bilden; einen Rücklagenfond einrichten

the creation of reserves die Bildung von Rücklagen

capital redemption reserve fund Rücklagenfonds zur Tilgung von Vorzugsaktien

to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v}

agreeing; consenting; assenting zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend

agreed; consented; assented [listen] zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben

agrees; consents; assents stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung

agreed; consented; assented [listen] stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung

to consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben

to assent to an opinion sich einer Meinung anschließen

to agree to a compromise einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.]

to agree to everything (immer) zu allem ja sagen

to be given royal assent königliche Zustimmung erhalten

I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt.

I asked if I could go with him, and he agreed that I could. Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt.

Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat.

My brother won't assent to our father going into a nursing home. Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt.

He finally consented to answer our questions. Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten.

The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu.

The opposition agreed not to oppose his nomination. Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen.

I can't help but agree. Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen.

to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen] jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen]

recognizing; recognising; kenning erkennend

recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen] erkannt

he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens er/sie erkennt

I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had recognized; he/she has/had recognised er/sie hat/hatte erkannt

to recognize sb. from far away jdn. schon von weitem erkennen

to recognize sb. by/from the way they walk jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht

to recognize a building from the silhouette ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen

to recognize a piece of music from the first ten notes ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen

He can recognize them by/from the way they talk. Er erkennt sie daran, wie sie sprechen.

I didn't recognize you at first with your new haircut. Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt.

Such Internet pages can be recognized by their URL. Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen.

The dictation program recognizes spoken words from speech features. Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale.

Fontane recognized Hauptman's talent. Fontane erkannte das Talent Hauptmanns.

I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.

assignment; assignation [Sc.] (of rights or claims) [listen] Abtretung {f} (von Rechten oder Forderungen) [jur.]

assignments [listen] Abtretungen {pl}

assignment of invention Abtretung einer Arbeitnehmererfindung {f}

assignment by operation of law Abtretung kraft Gesetzes

assignment of a claim Abtretung einer Forderung

assignment of accounts receivable Abtretung von Forderungen

assignment of (future) salary Abtretung von Gehaltsansprüchen

mortgage assignment Abtretung einer Hypothek

assignment of a copyright Abtretung eines Urheberrechts

assignment for the benefit of creditors Abtretung zugunsten der Gläubiger

intent; premeditation; malice aforethought [listen] Vorsatz {m} [jur.] [listen]

malicious intent; malice [listen] böser Vorsatz

with intent mit Vorsatz

with criminal intent mit strafbarem Vorsatz

if done with intent/intentionally/deliberately bei Vorsatz

conditional intent; dolus eventualis bedingter Vorsatz

specifric intent konkreter Vorsatz

deliberate act mit Vorsatz begangenen Handlung

damage caused intentionally or by gross negligence Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit

The defendant stated there was no planning or premeditation. Der Angeklagte erklärte, es habe keinen Plan oder Vorsatz gegeben.

value adjustment; valuation adjustment (on sth.); valuation allowance (for sth.); valuation reserve (for sth.); provision for loss of value (in the balance sheet) Wertberichtigung {f} (von/auf/zu/für etw.) (Korrekturposten in der Bilanz) [econ.] [adm.]

value adjustment for loss on investments; allowance for investment losses Wertberichtigung auf Beteiligungen; Wertberichtigung für Beteiligungsverluste / Investitionsverluste

depreciation reserve Wertberichtigung auf das Anlagevermögen

inventory valuation adjustment; inventory reserve Wertberichtigung auf das Vorratsvermögen / auf Vorräte

value allowance for doubtful accounts; doubtful debt provision; reserve for doubtful accounts Wertberichtigung auf risikobehaftete Forderungen

value adjustment for bad debts; allowance for bad debts; bad debt allowance; reserve for bad debts; bad debt provision; bad loan provision; allowance for credit losses; loan loss allowance; loan loss reserve; loan loss provision Wertberichtigung zu uneinbringlichen Forderungen; Wertberichtigung auf faule Kredite / Problemkredite; Wertberichtigung {f} für Forderungsausfälle / Kreditausfälle / Kreditverluste

valuation allowance for uncollectible amounts Wertberichtigung von uneinbringlichen Beträgen

valuation allowance for uncollectible minimum lease payments receivable Wertberichtigung zu uneinbringlichen Mindestleasingzahlungen

flat-rate value adjustment; general allowance pauschale Wertberichtigung; Pauschalwertberichtigung {f}

general allowance for loan losses; global loans loss provision /GLLP/ pauschale Wertberichtigung für Kreditausfälle

to reign supreme (of a person or thing) (absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [listen]

reigning supreme herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend

reigned supreme geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen

Economically, the country reigns supreme in Asia. Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft.

Belief in progress reigned supreme. Der Fortschrittsglaube war vorherrschend.

In America, baseball reigns supreme. In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle.

On the racetrack he reigned supreme. Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins.

Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin. Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur.

Superhero films reigned supreme at the box office this summer. In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos.

to intend to do sth.; to take on sth. sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt}

intending to do; taking on sich vornehmend; intendierend

intended to do; taken on sich vorgenommen; intendiert

to take on too much sich zu viel vornehmen

The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year. Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.

It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties. Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen.

You've taken on quite a task! Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!

You've taken on quite a task, running for office! Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!

We have big plans for the new year. Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.

otherwise [listen] auf andere Weise; anderweitig; in sonstiger Weise; sonstwie [ugs.] {adv}

unless you are otherwise engaged wenn du nichts anderes vorhast

unless otherwise agreed sofern nichts anderes vereinbart ist

unless otherwise specified sofern nichts anderes festgelegt ist

except as otherwise provided vorbehaltlich anderweitiger Regelung

through negotiation or otherwise durch Verhandlungen oder auf andere Weise

Those products must be labelled or otherwise identified. Diese Erzeugnisse müssen etikettiert oder anderweitig kenntlich gemacht werden.

Can I freeze or otherwise preserve fresh basil? Kann ich frisches Basilikum einfrieren oder sonstwie haltbar machen?

to reassert sth.; to affirm sth. etw. bekräftigen; jdm. etw. versichern; etw. affirmieren [geh.] [selten] {vt}

reasserting; affirming bekräftigend; versichernd; affirmierend

reasserted; affirmed bekräftigt; versichert; affirmiert [listen]

reasserts; affirms bekräftigt; versichert; affirmiert [listen]

reasserted; affirmed bekräftigte; versicherte; affirmierte

He reasserted / affirmed his intention to run for the office. Er bekräftigte seine Absicht, sich um das Amt zu bewerben.

I can affirm that no one will lose their job. Ich kann Ihnen versichern, dass niemand seinen Arbeitsplatz verlieren wird.

variously ganz unterschiedlich {adv}

The move was variously interpreted at the time. Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert.

The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53. Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben.

The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million. Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen.

Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'. Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit".

The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest. Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert.

The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented. Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar.

stocktaking [Br.]; inventory-taking [Am.]; inventory [Am.] [listen] Inventur {f}; Lagerbestandsaufnahme {f}; Bestandsaufnahme {f}; Lagerbestandsermittlung {f}; Bestandsermittlung {f}; Lageraufnahme {f}; Bestandaufnahme/Inventur {f} des Vorratsvermögens [econ.] [listen]

forest inventory; inventory of forest reserves Waldinventur {f}

in the inventory; on the inventory bei der Inventur

to take stock of sth.; to make an inventory of sth. [Am.]; to take inventory of sth. eine Bestandsaufnahme von etw. machen

to take stock; to take inventory [Am.] Inventur machen

Closed for inventory. [Am.] Wegen Inventur geschlossen.

claim; claiming; laying claim (against sb./of sth.); demand (of sth.) [listen] [listen] [listen] Inanspruchnahme {f} (von jdm./etw.); Einfordern {n} (bei jdm./von etw.) [jur.]

the bank's claims against the guarantor die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank

payment on first demand Zahlung bei erster Inanspruchnahme

claiming of an invention die Inanspruchnahme einer Erfindung

claiming priority of filing date Inanspruchnahme der Anmeldepriorität

identity card; ID card; identification card Personalausweis {m}; Identitätskarte {f} [Schw.]

identity cards; ID cards; identification cards Personalausweise {pl}; Identitätskarten {pl}

alien's identity card Personalausweis für Ausländer; Ausländerausweis {m}

passbook; dompas [coll.] (South Africa) Personalausweis für Schwarze (Südafrika) [hist.]

bogus identity card falscher Ausweis

to de-identfiy; to anonymize; to anonymise sth. [Br.] etw. anonymisieren {vt} [adm.] [comp.]

de-identfiying; anonymizing; anonymising anonymisierend

de-identfied; anonymized; anonymised anonymisiert

anonymized testing of blood samples anonymisierte Untersuchung von Blutproben

to anonymize or pseudonymize data; to de-identify or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v}

for some reason I can't quite put my fingers on aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann

I can't put my finger on it, but there's something different about you. Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders.

Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it. Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war.

Madge couldn't quite put her finger on the reason. Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war.

to impersonate sb.; to personate sb. [formal] (assume another person's identity) sich für jdn. (anderen) ausgeben {vr}

impersonating; personating sich ausgebend

impersonated; personated sich ausgegeben

Someone else has impersonated me.; Someone else has personated me. [formal] Da hat sich jemand für mich ausgegeben.

to name sb.; to identify sb. (for a particular task) jdn. (für eine bestimmte Aufgabe) namhaft machen; jdn. benennen {vt} [adm.]

naming; identifying namhaft machend; benennend

named; identified [listen] [listen] namhaft gemacht; benannt

Parents can also name/identify a person who can act on their behalf. Eltern können auch eine Person namhaft machen/benennen, die in Ihrem Namen handeln darf.

to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile zielführend sein {v}

Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations. Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen.

Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results. Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend.

It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence. Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt.

identity verification; establishment of identity; identification [listen] Identitätsfeststellung {f}

establishment of identity through DNA testing DNS-Identitätsfeststellung {f}

if ecessary for the purpose of identification sofern für die Identitätsfeststellung erforderlich

authentication (of a user/device) [listen] Identitätsprüfung {f}; Authentifizierung {f}; Authentifikation {f} (eines Benutzers/Geräts) [comp.]

multi-factor authentication /MFA/ Mehrfaktorenauthentifizierung {f}

two-factor authentication /2FA/ Zwei-Faktor-Authentisierung {f}; Zwei-Faktor-Authentifizierung {f} /2FA/

pioneering; revolutionary; path-breaking; pace-setting bahnbrechend; wegweisend; zukunftsweisend {adj}

his revolutionary invention seine wegweisende Erfindung

to show the way forward (to) wegweisend sein (für)

fraternal; non-identical; dizygotic zweieiig; dizygot {adj} [biol.]

fraternal twins; non-identical twins zweieiige Zwillinge

Are your twins fraternal or identical? Sind deine Zwillinge eineiig oder zweieig?

intentions form Anmeldeformular {n}

intentions forms Anmeldeformulare {pl}

identification requirement Ausweispflicht {f} [adm.]

duty to carry a licence for the driving of motor vehicles Ausweispflicht beim Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners