DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
in English
Search for:
Mini search box
 

10 results for in English
Search single words: in · English
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

to describe [listen] bezeichnen {vt} [listen]

describing bezeichnend

described [listen] bezeichnet [listen]

describes bezeichnet [listen]

described [listen] bezeichnete

In English, "sharp" is the term used to describe someone who is very intelligent. "Sharp" ist die englische Bezeichnung für jemanden, der sehr intelligent ist.

to mean {meant; meant} (of a thing) [listen] bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen]

meaning [listen] bedeutend; heißend [listen]

meant [listen] bedeutet; geheißen [listen]

it means es bedeutet; es heißt

it meant es bedeutete; es hieß

it has/had meant es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen

but that doesn't say much aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen

in English it means ... auf Englisch heißt das

What does that mean?; What is that?; What's that? Was heißt das?; Was bedeutet das?

What's this in English/German? Was heißt das auf Englisch/Deutsch?

What does this word mean?; What's the meaning of this word? Was bedeutet dieses Wort?

What does that mean (for domestic policy)? Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)?

That doesn't mean anything. Das hat nichts zu bedeuten.

What the heck do you mean? Was zum Kuckuck soll das heißen?

to mean everything to sb. jdm. alles bedeuten

to mean little to sb. jdm. wenig bedeuten

What's the meaning of this? Was hat das zu bedeuten?

That doesn't mean much. Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen.

That doesn't mean a lot. Das heißt nicht viel.

It means a lot to me. Es bedeutet mir viel.

Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung?

As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.]

... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.] ... und das will etwas heißen!

English [listen] Englisch {n} [ling.]

Old English; Anglo-Saxon Altenglisch {n}; Angelsächsisch {n} [hist.]

Irish English; Hiberno-English irisches Englisch; Hiberno-Englisch

Middle English Mittelenglisch {n} [hist.]

in English auf Englisch

technical English technisches Englisch

counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen] Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen]

counterparts; equivalents; analogues; analogs Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl}

the French equivalent of the FBI das französische Gegenstück zum FBI

the American Congress and its European analogues der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants

The word has no real equivalent in English. Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen.

to issue shares in counterpart of securities contributions Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben

The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister. Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister.

In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes. In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes.

The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals. Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen.

to communicate (with) [listen] kommunizieren {vi} (mit)

communicating kommunizierend

communicated kommuniziert

communicates kommuniziert

communicated kommunizierte

to communicate with sb. mit jdm. kommunizieren

... has difficulty in communicating. ... hat Kommunikationsschwierigkeiten.

The communication was in English. Kommuniziert wurde auf Englisch.

to tutor privat unterrichten; Nachhilfeunterricht geben {vt} [school]

tutoring privat unterrichtend; Nachhilfeunterricht gebend

tutored privat unterrichtet; Nachhilfeunterricht gegeben

to tutor sb. in English jdm. Nachhilfe/Privatunterricht in Englisch geben

subject (the element that performs the action of a verb in a sentence) [listen] Satzgegenstand {m}; Subjekt {n} [ling.]

In English, the subject goes before the verb and the object comes after. Im Englischen steht/kommt das Subjekt vor dem Verb und das Objekt danach.

to reproduce sth. (in a different medium/context) etw. (mit einem anderen Medium / in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt}

reproducing wiedergebend; reproduzierend

reproduced wiedergegeben; reproduziert

to reproduce sth. verbatim etw. wörtlich wiedergeben

to reproduce the German noun in English with a verb phrase das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben

to reproduce the concert experience on CD das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben

These effects can be reproduced well under water. Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden.

His works are reproduced on postcards and posters. Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert.

The fault is difficult to reproduce in the laboratory. Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden.

obligatorily unweigerlich; in obligater Weise {adv}

Where once crime novels were obligatorily set in English villages, now they crop up everywhere in the world, like alternative guidebooks. Waren Krimis früher unweigerlich in englischen Dörfern angesiedelt, so spielen sie jetzt überall auf der Welt, wie alternative Reiseführer.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners