DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
been
Search for:
Mini search box
 

785 results for been
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

unoccupied position; vacant position; position vacancy; job vacancy; vacancy [listen] freie / unbesetzte Arbeitsstelle {f}; offene Stelle; freie Stelle {f}; freigewordener Posten {m}; Vakanz {f} [adm.]

to announce a job vacancy; to advertise a vacancy; to give notice of a vacancy eine (freie) Stelle / einen Posten ausschreiben

to advertise a vacancy internally / externally einen Posten intern / extern ausschreiben

to fill a vacancy eine Stelle besetzen

Has the vacancy been filled already? Ist die Stelle schon vergeben?

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

arithmetic; algorism [rare] [listen] Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.]

double-precision arithmetic Arithmetik mit doppelter Genauigkeit

significant digit arithmetic Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern

binary arithmetic binäre Arithmetik

decimal arithmetic dezimale Arithmetik

extended arithmetic erweiterte Arithmetik

fixed-point arithmetic Festkommaarithmetik {f}

floating-point arithmetic Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f}

modular arithmetic; clock arithmetic [coll.] modulare Arithmetik

Simple arithmetic will reveal that ... Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ...

Arithmetic has never been my strong point. Rechnen war nie meine Stärke.

It is not rocket science, just simple arithmetic. Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel.

The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished. Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt.

to beggar sb.; to reduce sb. to begging jdn. in die Armut treiben; in den Ruin treiben; (finanziell) ruinieren; um sein Vermögen bringen; zum Bettler machen [geh.]; an den Bettelstab bringen [poet.] {vt} [fin.]

The latest crisis has beggared half the population. Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben.

Many families have been beggared by the war. Viele Familien sind durch den Krieg verarmt.

junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.] Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.]

pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [listen] Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.]

doctor-in-training Arzt in der Ausbildung

doctor in charge; physician in charge Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt

doctor-to-be angehender Arzt

senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [listen] Jungassistent {m}

registrar [Br.]; fellow [Am.] [listen] [listen] Altassistent {m}

We sent for the doctor. Wir ließen den Arzt kommen.

Can you recommend a good family doctor? Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen?

He has been to see the doctor. Er war beim Arzt.

to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth. Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt}

being evocative; being suggestive; being redolent Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd

been evocative; been suggestive; been redolent Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert

The blue colour is evocative of beach holidays. Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub.

The flavour is suggestive of blackberry and bilberry. Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere.

splurge (of sth.) [fig.] Ausbruch {m}; (regelrechte) Explosion {f} (von etw.); wahre Flut {f} (an etw.)

splurge of activity Aktivitätsexplosion {f}

There has recently been a splurge of celeb books. In jüngster Zeit gab es eine regelrechte Explosion von Promibüchern.

shell [listen] Außenhaut {f}; Hülle {f}; Gerippe {n} [listen] [listen]

a burned-out shell of a building with the roof having fallen in das ausgebrannte Gerippe eines Gebäudes mit eingestürztem Dach

Democracy has been hollowed out and only the shell remains. Die Demokratie wurde ausgehöhlt und es ist nur mehr die Hülle übrig.

short list; shortlist (for a job or a prize) engere Auswahl {f} (für eine Stelle / einen Preis)

to put sb. on a short list for sth.; to short-list sb. for sth. jdn. in die engere Auswahl für etw. nehmen

She's been short-listed for the director's job. Sie ist in die engere Auswahl für den Direktorsposten gekommen.

I'm on the short list.; I made it onto the shortlist. Ich bin in die engere Auswahl gekommen.; Ich hab es in die engere Auswahl geschafft.

impact [listen] Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [listen] [listen] [listen]

a seminal impact eine richtungsweisende Wirkung

to have a negative/positive impact on sth. negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken

the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt

the impact from the recent changes die Auswirkungen der jüngsten Änderungen

to have an adverse impact eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken

to have a major impact on politics große Auswirkungen auf die Politik haben

These warnings have been heard so often that they have lost their impact. Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben.

Everyone is feeling the global impact of the pandemic. Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie.

prejudice (to sth.) [listen] Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to the prejudice of sb. zu jds. Schaden

without prejudice to sth. ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.]

to be of prejudice to our interests unsere Interessen abträglich sein

The plaintiff has suffered no prejudice. Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten.

Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story. Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.

without prejudice to any claim ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.]

This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.]

outset (in set phrases) [listen] Beginn {m}; Anfang {m} (in festen Wendungen) [listen] [listen]

at the outset of his career zu Beginn / am Anfang seiner Laufbahn

She made it clear at the outset that ... Sie stellte schon zu Beginn klar, dass ...

There have been problems with the software from the outset. Es hat von Anfang an Schwierigkeiten mit der Software gegeben.

contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [listen] Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [listen]

contributions [listen] Beiträge {pl}

a contribution to safeguarding national security ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes

to make/provide a significant contribution to sth. einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten

This success would not have been possible to achieve without your contribution. Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen.

to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal] für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein; zu etw. gehören {v}

being relevant to; being germane to von Belang seiend; maßgeblich seiend; zu gehörend

been relevant to; been germane to von Belang gewesen; maßgeblich gewesen; zu gegehört

resentment; resentfulness; pique [formal] (indignation at having been slighted or treated unfairly) [listen] Beleidigtsein {n}; Gekränktsein {n}; Verstimmung {f}; Verärgerung {f}; Ärger {m} (wegen Brüskierung / unfairer Behandlung) [listen]

to feel resentment towards/against sb. einen Groll gegen jdn. hegen; einen Groll auf jdn. haben

in a pique; in a fit of pique verärgert; aufgebracht; in einem Augenblick des Ärgers [listen]

to dispossess sb.; to seize sb.'s possessions jdm. seinen Besitz nehmen; jdm. seinen Besitz entziehen; jdn. seines Besitzes berauben; jdn. aus dem Besitz setzen [jur.] {vt}

dispossessing; seizing possessions seinen Besitz nehmend; seinen Besitz entziehend; seines Besitzes beraubend; aus dem Besitz setzend

dispossessed; seized possessions seinen Besitz genommen; seinen Besitz entzogen; seines Besitzes beraubt; aus dem Besitz gesetzt

to have been dispossessed seine Besitztümer / seinen Besitz verloren haben

confirmation [listen] Bestätigung {f}; Zusage {f}; Zusicherung {f} [listen] [listen]

confirmations Bestätigungen {pl}; Zusagen {pl}; Zusicherungen {pl}

confirmation of receipt of payment Bestätigung des Zahlungseingangs

Please confirm! Bitte um Bestätigung.

There has as yet been no confirmation. Eine Bestätigung steht noch aus.

move; go [in phrases] [listen] Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [listen]

on the move in Bewegung; auf Achse [ugs.]

to be on the move; to be on the go auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]

The target is on the move. Die Zielperson ist in Bewegung.

I've been on the go/trot [Br.] all day. Ich war den ganzen Tag auf Achse.

to keep sb. on the move/go jdn. auf Trab halten

He keeps us on the go. Er hält uns ständig auf Trab.

Having four children keeps us on the go. Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.

debit card; bank card; cash card [Br.]; ATM card [Am.]; check card [Am.] Bezahlkarte {f}; Debitkarte {f} [fin.]; Girokarte {f} [Dt.] [ugs.]; EC-Karte {f} [Dt.] [ugs.]; Geldkarte {f} [ugs.]; Bankomatkarte {f} [Ös.] [fin.]

debit cards; bank cards; cash cards; ATM cards; check cards Bezahlkarten {pl}; Debitkarten {pl}; Girokarten {pl}; EC-Karten {pl}; Geldkarten {pl}; Bankomatkarten {pl}

saving bank card Sparkassenkarte {f}

The card has been retained / taken by the machine. Die Karte wurde am Automaten eingezogen.

My card was swallowed / eaten [Am.] / sucked in [Am.] by the machine. [Am.] [coll.]. Der Automat hat meine Karte geschluckt. [ugs.]

to sweep sb. off their feet jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.]

The first time I met him/her, I was swept off my feet. Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt.

She completely swept him off his feet. Er war von ihr völlig überwältigt.

My sister has been swept off her feet by an older man. Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt.

She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet. Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.

blood [listen] Blut {n} [listen]

foreign blood; homologous blood Fremdblut {n}

porcine blood; pork blood Schweineblut {n}

to shed blood Blut vergießen

to expectorate Blut husten

blue blood [fig.] blaues Blut [übtr.]

bad blood [fig.] böses Blut [übtr.]

to bay for (sb.'s) blood [fig.] (jds.) Blut sehen wollen [übtr.]

That only creates bad blood. Das macht/schafft nur böses Blut.

There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn.

Blood is thicker than water. [prov.] Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.]

small board kleines Brett; Brettl {n} [Bayr.] [Ös.]

He has been on skis since he was four years. Er steht auf Schiern/den Brettln [Bayr.] [Ös.] seit er vier ist.

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

bookkeeping account; account [listen] Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [listen]

bookkeeping accounts; accounts [listen] Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl}

final account Abschlusskonto {n}

asset account; real account Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n}

nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account Erfolgskonto {n}

offsetting account Gegenkonto {n}

general ledger account Hauptbuchkonto {n}

inventory account Lagerkonto {n}

impersonal account Sachkonto {n}

absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account Sammelkonto {n}

adjustment account; allowance account; valuation account Wertberichtigungskonto {n}

The item has been credited to the wrong account. Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst.

to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth. eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v}

a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen

to use the space as a showcase for your own products den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen

The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema. Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino.

The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products. Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt.

The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers. Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben.

Your website is a showcase for your business. Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens.

to come into question; to be called into question in Diskussion geraten; ins Kreuzfeuer der Kritik geraten {vi}

The action of the police has come into question. Das Vorgehen der Polizei ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.

The validity of the PISA study has increasingly been called into question. An der Aussagekraft der PISA-Studie werden zunehmend Zweifel laut.

dividend; divvy [coll.] [listen] Dividende {f}; Gewinnanteil {m} [fin.]

dividend in arrears aufgelaufene Dividende {f}; rückständige Dividende {f}

accrued dividend aufgelaufene Dividende {f}

declared dividend ausgewiesene Dividende {f}

extraordinary dividend außerordentliche Dividende {f}

sham dividend fiktive Dividende {f}

poor dividend geringe Dividende {f}

end-of-year dividend; year-end dividend Jahresabschlussdividende {f}

cumulative dividend kumulative Dividende {f}

property dividend; dividend in kind Sachwertdividende {f}; Sachdividende {f}

fictitious dividend Scheindividende {f}

increase of dividends Erhöhung der Dividenden

liability dividend Dividende {f} in Form von Schuldurkunden

to pass a dividend eine Dividende ausfallen lassen

dividend cover Verhältnis von Gewinn zu Dividende

The dividend has been declared. Die Dividende ist festgesetzt worden.

Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird)

Oh yes, this does interest me. Doch, das interessiert mich schon.

'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' "Du willst ja nicht singen." "Doch"

'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' "Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!"

'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' "Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!"

'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' "So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!"

I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)!

thorn [listen] Dorn {m} [poet.] [übtr.]

There is no rose without a thorn. Keine Rosen ohne Dornen.

The pastor has long been a thorn in the side/flesh of the regime. Der Pastor ist dem Regime seit langem ein Dorn im Auge.

setting [listen] Einstellung {f} [techn.] [listen]

settings [listen] Einstellungen {pl} [listen]

heating setting Heizungseinstellung {f}

heat setting Wärmeeinstellung {f}

zero setting; adjustment to zero; zeroizing Einstellung auf null

preferences; user-defined settings [listen] persönliche Einstellungen [comp.]

to adjust a setting / settings eine Einstellung / Einstellungen vornehmen

to override settings Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen]

all the settings that have been made alle Einstellungen, die vorgenommen wurden

The performance of the device was tested at different settings. Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet.

The heating system is already at its highest setting. Die Heizung steht schon auf höchster Stufe.

decision; ruling [listen] [listen] (amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

decision; rulings [listen] Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl}

decision of the court; court decision; court ruling gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts

seminal ruling; case law ruling Judikat {n} [jur.]

decision appealed from; decision complained of angefochtene Entscheidung

no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.] Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung

decision set aside (von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung

non-substantive decision eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung

to set aside a decision; to reverse a decision einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben

to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [listen] einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen

In this matter a ruling has already been issued. In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen.

event (thing that happens) [listen] Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [listen] [listen]

events [listen] Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [listen]

major event; important event bedeutendes Ereignis

seismic event [formal] Erdbebenereignis {n} [geh.]

extreme event extremes Ereignis; Extremereignis {n}

happy event freudiges Ereignis

social event gesellschaftliches Ereignis; Event

media event Medienereignis {n}

key event Schlüsselereignis {n}

fortuitous event zufälliges Ereignis

after a recent incident; following a recent incident aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass

events so far die bisherigen Ereignisse

the events of the past few days die Geschehnisse der letzten Tage

what has been happening in the past few days die Geschehnisse der letzten Tage

Physical aggression is rarely a single event. Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis.

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

(law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen] (behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen]

on-the-spot investigation Untersuchung an Ort und Stelle

official investigation(s) amtliche Ermittlungen

police investigation; investigation by the police; police probe polizeiliche Ermittlungen

criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry strafrechtliche Ermittlungen

extensive investigations umfangreiche Ermittlungen

an undercover investigation (CID) verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)

an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe Ermittlungen wegen Brandstiftung

neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.] Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld

as part of the investigation im Zuge der Ermittlungen

to initiate an investigation Ermittlungen aufnehmen

to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry Ermittlungen einleiten/aufnehmen

to drop the investigation/inquiry die Ermittlungen einstellen

to mishandle an investigation bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen

investigations targeting criminal networks (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}

Police have reopened the investigation. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen.

Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023. Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe.

(single) narrative [listen] Erzählung {f}; erzählerisches Werk {n} [art] [listen]

narratives Erzählungen {pl}; erzählerische Werke {pl}

the film's narrative die filmische Erzählung

Many narratives have been written in this language. Viele erzählerische Werke wurden in dieser Sprache verfasst.

not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.] nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.]

Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick. Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall.

Spelling has never been my cup of tea. Rechtschreibung war noch nie meine Stärke.

Sports are just not my schtick. Sport ist einfach nicht mein Ding.

family property Familienbesitz {m}

to be family-owned; to be in family ownership in/im Familienbesitz sein

The painting has been in the family for a long time. Das Gemälde ist alter Familienbesitz.

fire brigade call-out [Br.]; fire brigade emergency response [Br.]; fire department call-out [Am.]; fire service call-out [Am.] [rare]; fire department emergency response [Am.] (to a place) Feuerwehreinsatz {m} (an einem Ort)

fire brigade call-outs; fire brigade emergency responses; fire department call-outs; fire service call-outs; fire department emergency responses Feuerwehreinsätze {pl}

My husband's been called out to a fire. Mein Mann ist bei einem Feuerwehreinsatz.

Our fire brigade was called out as often as twice yesterday. Unsere Feuerwehr hatte gestern gleich zwei Einsätze.

figure (bodily shape) [listen] Figur {f} (Körperform) [listen]

to have a body that won't quit eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt

a dress that flatters her figure ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt

She had always been so proud of her figure. Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen.

string (of sth.) (series of things) [listen] Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

strings [listen] Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl}

a long string of successes eine lange Erfolgsserie

the latest in a string of scandals der jüngste Fall in einer Skandalserie

to own a string of hotels and casinos eine Hotel- und Casinokette besitzen

The band had a string of hits in the nineties. Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits.

There's been a whole string of accidents at that corner. An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben.

stock; broth (liquid in which meat, fish, or vegetables have been cooked) [listen] [listen] Fond {m}; Sud {m}; Grundbrühe {f} [Dt.]; Brühe {f} [Dt.] (Flüssigkeit, in der Fleisch, Fisch oder Gemüse gekocht wurde) [cook.]

stock and butter Butterfond {m}; Butterbrühe {f}

chicken stock; chicken broth Hühnerfond {m}; Hühnerbrühe {f}

meat stock; meat broth Fleischfond {m}; Fleischbrühe {f}

vegetable stock; vegetable broth Gemüsefond {m}; Gemüsebrühe {f}

beef stock; beef broth Rindsfond {m}; Rinderfond {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rinderbrühe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rindsbrühe {f} [Süddt.]

game stock; game broth Wildfond {m}; Wildbrühe {f}

freight charges; freight costs; freightage; freight [listen] Frachtgebühr {f}; Frachtgeld {n}; Frachtspesen {f}; Frachtkosten {pl}; Fracht {f} [transp.] [fin.] [listen]

until the freight has been paid bis die Fracht bezahlt ist

freight to be prepaid Fracht im Voraus zu zahlen

freight prepaid /Frt. ppd./ Fracht im Voraus bezahlt

in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen] zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen]

The bill has been paid in full. Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt.

Complete the form in full. Füllen sie das Formular vollständig aus.

The money collected goes almost in its entirety to people who need help. Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen.

The band played the album in its entirety. Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit.

idea [listen] Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen]

ideas [listen] Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen]

fixed idea; idée fixe fixe Idee

to get used to the idea that ... sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ...

to conceive the idea of doing sth. auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun

to be besotted with an idea von einer Idee besessen sein

body of ideas Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m}

to give an idea of sth. (of a thing) eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache)

This gives me a fair/rough idea of what it will look like. Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll.

Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende.

This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum.

I haven't the remotest idea. Ich habe nicht die leiseste Idee.

Don't run with the idea that ... Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ...

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

subject [listen] Gegenstand {m} [listen]

individuals who are the subject of judicial proceedings Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist

This matter has already been the subject of extensive correspondence between us. Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.

The affair is now the subject of criminal proceedings. Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens.

justice (fairness) [listen] Gerechtigkeit {f} [listen]

social justice soziale Gerechtigkeit

a sharply developed/strong sense of justice ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn

to receive justice Gerechtigkeit erfahren; jdm. Gerechtigkeit widerfahren

to serve justice Gerechtigkeit walten lassen; sich in den Dienst der Gerechtigkeit stellen

to do justice Gerechtigkeit üben {vt}

to do sb. justice jdm. Gerechtigkeit widerfahren lassen

Let justice be done. Möge die Gerechtigkeit siegen.

Justice has been done / served.; We have received justice. Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.; Wir haben Gerechtigkeit erfahren.

business secret; operating secret; trade secret Geschäftsgeheimnis {n}; Betriebsgeheimnis {n}

business secrets; operating secrets; trade secrets Geschäftsgeheimnisse {pl}; Betriebsgeheimnisse {pl}

a business secret which has been disclosed ein bekannt gewordenes Geschäftsgeheimnis

to divulge/disclose a trade secret ein Betriebsgeheimnis preisgeben

to make unauthorized use of an operating secret ein Betriebsgeheimnis unbefugt verwerten

disclosure of business secrets Bekanntwerden von Geschäftsgeheimnissen

betrayal of trade secrets Verrat von Betriebsgeheimnissen

preservation of trade secrets Wahrung von Betriebsgeheimnissen

improper acquisition of business secrets through espionage for a foreign country (criminal offence) Auskundschaftung {f} eines Betriebsgeheimnisses zugunsten des Auslands (Straftatbestand)

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

fortune; luck; hap [archaic] [listen] [listen] Glück {n} [listen]

to be lucky; to be fortunate [listen] Glück haben

to wish good luck [listen] Glück wünschen

to try one's luck sein Glück versuchen

to trust one's luck sich auf sein Glück verlassen

to spurn one's fortune sein Glück mit Füßen treten

Good luck!; Best of luck! Viel Glück!; Toi, toi, toi!

Good luck with your driving test! Viel Glück bei der Fahrprüfung!

Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.] Viel Glück für die Abschlussprüfung!

to enjoy the rub of the green [Br.] die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben

to not have the rub of the green [Br.] vom Glück nicht gerade verfolgt werden

down-on-their-luck vom Glück verlassen

He's been down on his luck lately. In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen.

Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.] Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners