DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
glass
Search for:
Mini search box
 

34 results for glass
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

etw. glasperlenstrahlen {vt} [techn.] to glass-bead blast sth.

glasperlenstrahlend glass-bead blasting

glasperlengestrahlt glass-bead blasted

jdn. mit einem Glas attackieren / verletzen; jdm. mit einer Flasche eins überbraten {v} to glass sb. [Br.] [coll.]

mit einem Glas im Gesicht verletzt werden to get glassed in the face

etw. entglasen {vt} to de-glass sth.; to remove sth. from glass

entglasend de-glassing; removing from glass

entglast de-glassed; removed from glass

entglaste Fenster windows without glass

Glas läutern {vt} (Glasblasen aus der Schmelze entfernen) to fine; to refine glass [listen]

Glas läuternd fining; refining glass

Glas geläutert fined; refined glass

Glas absprengen; Glas sprengen {vt} to crack off glass

Glas vorspannen; härten; tempern {vt} (erwärmen und abschrecken) [techn.] to toughen glass; to temper glass

Glas zersingen {vt} to shatter glass with your voice

ein Glas füllen {vt} to charge a glass [Br.]

Glas kühlen {vt} to anneal glass

etw. mit den (hohlen) Händen umschließen; etw. in die (hohle) Hand / die (hohlen) Hände nehmen {vt} to cup sth. in your hands; to cup sth.

mit den Händen umschließend; in die Hand / die Hände nehmend cupping in your hands; cupping

mit den Händen umgeschlossen; in die Hand / die Hände genommen cupped in your hands; cupped

das Glas mit den Handflächen umschließen to cup the glass between your palms

jdm. die Hand auf den Bauch legen to cup sb. under the belly

Er umschloss ihr Gesicht mit seinen Händen.; Er nahm ihr Gesicht in seine Hände. He cupped her face in his hands.

King Kong hielt die Frau in seiner gekrümmten Hand. King Kong cupped the woman in his hand.

Die Schusshand kann dabei den Abzugsbügel umschließen. The firing hand can cup the trigger guard.

das Spiegelbild von etw. zurückwerfen; etw. widerspiegeln {vt} [phys.] to mirror sth.; to reflect sth. [rare]

Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. The water's still surface mirrored her face.

Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. The clear water mirrored the blue sky.; The blue sky was mirrored in the clear water.

Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. The old church is reflected in the glass facade of the office building.

Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe. I could see her face reflected in the car's windscreen.

jdm. etw. anbieten; darbieten [geh.]; reichen; darreichen [poet.] {vt} [listen] to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal]

anbietend; darbietend; reichend; darreichend proffering

angeboten; dargeboten; gereicht; gedarreicht [listen] proffered; profferred

bietet an; bietet dar proffers

bot an; bot dar proffered

Er schüttelte die ihm herzlich dargebotene Hand. He shook the warmly proffered hand.

Sie nahm das Glas, das ihr vom Hausdiener gereicht wurde. She took the glass proffered by the domestic.

Er bot seinen Rücktritt an. He proffered his resignation.

etw. auslöschen; ausradieren; tilgen [geh.] (oft fälschlich: austilgen); wegbekommen [ugs.] {vt} [übtr.] to blot outsth.; to rub outsth.; to erase sth.; to efface sth.; to obliterate sth. [fig.]

auslöschend; ausradierend; tilgend; wegbekommend blotting out; rubbing out; erasing; effacing; obliterating

ausgelöscht; ausradiert; getilgt; wegbekommen blotted out; rubbed out; erased; effaced; obliterated

die Erinnerung an etw. ausradieren to blot out/obliterate the memory of sth.

Versuche, die vorislamische Vergangenheit des Landes auszulöschen attempts to obliterate the country's pre-Islamic past

ein Glas Wasser trinken, um den schrecklichen Geschmack wegzubekommen to drink a glass of water to obliterate the terrible taste it has

(einen Behälter) ausspülen; auswaschen {vt} [listen] [listen] to swill out (a container) [Br.]

ausspülend; auswaschend swilling out

ausgespült; ausgewaschen swilled out

Er reichte mir ein Glas Wasser, damit ich mir den Mund ausspülen konnte. He handed me a glass of water to swill my mouth out with.

Essen bestellen; bestellen {v} [cook.] [listen] to order a meal; to order [listen]

Essen bestellend; bestellend ordering a meal; ordering [listen]

Essen bestellt; bestellt [listen] ordered a meal; ordered [listen]

noch ein Glas Soda Zitron bestellen to order another glass of soda and lime

Wir setzten uns und bestellen das/unser Essen. We sat down and ordered a meal.

Ich hab schon bestellt. I've already ordered.

Können wir bestellen? (Frage an die Tischrunde) Are you ready to order?

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

etw. einfalzen; falzen; in die Kerbe fügen {vt} (Holz, Glas) to rebate sth.; to rabbet sth. [Am.] (wood, glass)

einfalzend; falzend; in die Kerbe fügend rebating; rabbeting

eingefalzt; gefalzt; in die Kerbe gefügt rebated; rabbeted

etw. facettieren {vt} to cut sth. with facets; to facet sth.

facettierend cutting with facets; faceting

facettiert cut with facets; faceted

facettiertes Glas cut glass

facettierte Kontrolllampe jewel light

jdn. gefährden; eine Gefahr für jdn. darstellen (Sache) {vt} to court danger to sb. (of a thing)

Glasscherben gefährden Kinder, die dort spielen. Broken glass court danger to children using the area.

gleich geschehen; demnächst geschehen; in Kürze geschehen {vi} (Sache) to be about to happen (of a thing)

Das Glas drohte mir aus der Hand zu fallen.; Das Glas konnte mir jeden Augenblick aus der Hand fallen. The glass was about to fall from my hand.

etw. an einen Ort gleiten lassen; schieben {vi} [listen] to slide sth. in a place (move sth. smoothly)

die Schlüssel in die Tasche gleiten lassen to slide the keys into your pocket

die Tür aufgleiten lassen to slide open the door

die Lade wieder zuschieben to slide the drawer back in / back into place

Sie schob das Glas über den Tisch. She slid the glass across the table.

Er schob den Zettel unter der Tür durch. He slid the paper under the door.

etw. (Alkoholisches) kippen; hinunterkippen; wegkippen; hinuntergießen; hinunterschütten; in sich hineinschütten {vt} to knock back sth.; to quaff sth.; to quaff offsth. (alcoholic)

kippend; hinunterkippend; wegkippend; hinuntergießend; hinunterschüttend; in sich hineinschüttend knocking back; quaffing; quaffing off

gekippt; hinuntergekippt; weggekippt; hinuntergegossen; hinuntergeschüttet; in sich hineingeschüttet knocked back; quaffed; quaffedoff

ein Glas nach dem anderen kippen to quaff glass after glass

sich einen hinter die Binde gießen [ugs.] to put a few drinks away; to wet one's whistle [coll.]

Er stürzte den Wein hinunter. He quaffed off the wine.

etw. klingeln lassen; mit etw. klimpern {vt} to tinkle sth.

klimpernd tinkling

geklimpert tinkled

die Glocke klingeln lassen to tinkle the bell

auf dem Klavier klimpern to tinkle the piano

Er klimperte mit dem Eis in seinem Glas. He tinkled the ice in his glass.

etw. (an einen Ort) knallen; hart absetzen; fallen lassen; plumpsen lassen {vt} to plop; to plonk [Br.]; to plunk [Am.] sth. (in a place)

knallend; hart absetzend; fallen lassend; plumpsen lassend plopping; plonking; plunking

geknallt; hart abgesetzt; fallen lassen; plumpsen lassen plopped; plonked; plunked

den Koffer auf die Bank knallen to plonk/plunk the suitcase onto the bench

das Tablett hart absetzen to plop/plonk/plunk the tray down

die Fleischstreifen in die Pfanne fallen lassen to plonk/plunk the strips of meat into the frying pan

ein paar Eiswürfel ins Glas plumpsen lassen to plop a few ice cubes into the glass

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [listen] putting; setting [listen] [listen]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen] put; set [listen]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [listen]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [listen]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

etw. opalisieren; einer Sache einen opalartigen Schimmer verleihen {vt} to opalize sth.

Glas opalisieren to opalize glass

rieseln; langsam rinnen {vi} (Flüssigkeit, Schüttgut) to trickle (of a liquid or bulk material) [listen]

rieselnd; langsam rinnend trickling

gerieselt; langsam geronnen trickled

Der Sand rieselt langsam die Sanduhr hinunter. The sand slowly trickles down the hour glass.

Die Meldung macht langsam die Runde. News is starting to trickle out.

(eine Flüssigkeit) schwenken {vt} to swill (a liquid) around/round

schwenkend swilling around/round

geschwenkt swilled around/round

Er schwenkte den Wein sanft im Glas. He swilled the wine gently around in his glass/round his glass.

etw. von etw. trennen; abteilen; absondern {vt} to separate sth. from sth.; to divide sth. (off) from sth.

trennend; abteilend; absondernd separating; dividing

getrennt; abgeteilt; abgesondert [listen] separated; divided [listen] [listen]

trennt; teilt ab; sondert ab separates

trennte; teilte ab; sonderte ab separated [listen]

die Wirklichkeit von der Fantasie trennen to separate fact from fancy

die Guten von den Schlechten trennen separate the good from the bad

Eine Glasschiebetür trennt die Küche vom Esszimmer. A glass sliding door divides the kitchen from the dining room.

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [listen] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place)

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

etw. vorbelasten; vorspannen {vt} (Beton, Glas) [techn.] to prestress; to pretension; to bias sth. (concrete, glass)

vorbelastend; vorspannend prestressing; pretensioning; biasing

vorgebelastet; vorgespannet prestressed; pretensioned; biased [listen]

etw. weglegen; zur Seite legen; beiseitelegen [geh.]; wegstellen; zur Seite stellen {vt} to lay asidesth.

weglegend; zur Seite legend; beiseitelegend; wegstellend; zur Seite stellend laying aside

weggelegt; zur Seite gelegt; beiseitelegt; weggestellt; zur Seite gestellt laid aside

Er legte das Buch weg. He laid aside his book.

Sie stellte das Glas zur Seite. She laid her glass aside.

etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [listen] to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

werfend; schleudernd; schmeißend throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [listen] [listen]

geworfen; geschleudert; geschmissen thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [listen] [listen] [listen]

du wirfst you throw

er/sie wirft he/she throws

ich/er/sie warf I/he/she threw [listen]

wir/sie warfen we/they threw [listen]

er/sie hat/hatte geworfen he/she has/had thrown

ich/er/sie würfe I/he/she would throw

wirf! throw!

einen Stein werfen to throw/toss/cast a stone

seine Tasche auf das Sofa werfen to toss your bag on to the sofa

einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen to hurl a brick through the window glass

seinen Hut in die Luft werfen to fling your hat into the air

seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern to fling your shoes across the room

etw. nach jdm. schmeißen to chuck sth. at sb. [coll.]

jdn. ins Gefängnis werfen to fling sb. into prison

den ersten Stein werfen [übtr.] to cast the first stone [fig.]

ein paar Bälle werfen (Baseball) to pitch a few balls (baseball)

Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit. She hurled herself into the job with enthusiasm.

Mike warf einen Stein in den Teich. Mike threw a stone into the pond.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

zerspringen; zersplittern {vi} to shatter; to splinter; to smash to pieces; to smash into smithers / smithereens; to smash [listen] [listen]

zerspringend; zersplitternd shattering; splintering; smashing to pieces; smashing into smithers / smithereens; smashing

zersprungen; zersplittert shattered; splintered; smashed to pieces; smashed into smithers / smithereens; smashed [listen]

in tausend Stücke zerspringen to smash / splinter into a thousand pieces

Die Porzellanschale / Das Glas zersprang. The porcelain dish / The glass shattered.

Dieses Holz zersplittert leicht. This wood splinters easily.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners