DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Mund voll
Search for:
Mini search box
 

97 similar results for Mund voll
Search single words: Mund · voll
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen] important; of importance; of consequence [formal] [listen]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Mund {m} [anat.] [listen] mouth [listen]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen] sense; point [listen] [listen]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

Finger {m} [anat.] [listen] finger

Finger {pl} [listen] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen] danger [listen]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [listen] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Stress {m} stress; pressure [listen] [listen]

im Stress sein [ugs.] to be under stress; to be under pressure

voll im Stress sein [ugs.] to be under a lot of stress

Nase {f} [anat.] [listen] nose [listen]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [listen]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

verständnisvoll {adj} understanding

verständnisvoller more understanding

am verständnisvollsten most understanding

Beschreibung {f}; Schilderung {f} [listen] description [listen]

Beschreibungen {pl}; Schilderungen {pl} descriptions

allgemeine Beschreibung general description

ausführliche Beschreibung full description

eingehende Beschreibung narrow description

Der Patentanspruch muss von der Beschreibung gestützt sein. The patent claim must be supported by the description.

siehe Beschreibung see description

unbeschreiblich sein; nicht zu beschreiben sein to be beyond/past description; to defy description

eine Person, auf die die Beschreibung passt an individual matching the description / who matches the description

so wundervoll, dass es sich mit Worten nicht beschreiben lässt so wonderful that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Sie ist so naiv, dass es jeder Beschreibung spottet. She is so naive that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

wirksam; wirkungsvoll; effektiv {adv} [listen] [listen] effectively [listen]

wirksamer gegen Gesetzesverstöße vorgehen to deal more effectively with offending behaviour

die richtigen Fragen stellen to ask effectively

die Geldmittel besser/bestmöglich einsetzen to utilise the funds more/most effectively

wunderbar; wunderschön; wundervoll; grandios {adj} [listen] [listen] [listen] wonderful [listen]

ein wunderbarer Mensch; eine wundervolle Person; ein toller Mensch a wonderful person

vielsagend; bedeutungsvoll {adv} significantly [listen]

bedeutungsvoll nicken to nod significantly

Sie blickte vielsagend in meine Richtung. She glanced significantly in my direction.

Er schwieg bedeutungsvoll und fuhr dann fort. He paused significantly before he continued.

absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [listen] [listen] intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [listen]

bewusst vage Antworten purposefully vague answers

gewollt lustig sein to be intentionally funny; to be intendedly funny

jdn. ganz bewusst ignorieren to intentionally ignore sb.

es bewusst tun to do so by design

sich bewusst auf etw. beschränken to purposely limit yourself to sth.

bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt deliberately or inadvertently

entweder mit Absicht oder aus Versehen either intentionally or accidentally

und ich sage das ganz bewusst and I say that advisedly

Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt. I deliberately didn't tell her.

Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht. I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose.

wunderbar; fabelhaft; prächtig; prachtvoll {adj} [listen] marvellous [Br.]; marvelous [Am.] [listen] [listen]

lebhaft; quirlig; aufgeweckt; munter; temperamentvoll; kregel [Norddt.]; quick [ugs.] {adj} (Person) [listen] lively; full of life; full of beans [coll.]; bouncy; bubbly; vivacious (woman); peart [Am.] [slang] (of a person) [listen]

ein lebhaftes Kind a lively child

Er ist springlebendig. He is full of beans.

Schmutz {m}; Staub {m}; Erde {f} (am Erdboden) [listen] [listen] [listen] dirt (on the ground) [Am.] [listen]

im Staub sitzen to be sitting on the dirt

in den Staub sacken to sag to the dirt

eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden a mud hut with a dirt floor

Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie. He picked up a handful of dirt and threw it at her.

Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken. Pack the dirt firmly round the plant.

engagiert; hingebungsvoll {adj} [listen] committed; dedicated [listen] [listen]

engagierter more committed

am engagiertesten most committed

sozial engagiert socially committed

nicht engagiert undedicated

glanzvoll; glamourös; schillernd; mondän; zauberhaft {adj} glamorous; glam [coll.]

glanzlos; nicht glanzvoll; nicht zauberhaft unglamorous

verweilen {vi} to dwell {dwelt; dwelt}; to abide {abode; abode} [listen] [listen]

verweilend dwelling; abiding [listen]

verweilt dwellt; abode

verweilt dwells; abides

verweilte dwelled; abode

Seine Augen verweilten liebevoll auf den ihren. His eyes dwelled lovingly on hers.

Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm / und wer in der Liebe lebt, der lebt in Gott und Gott lebt in ihm. God is love, and whoever abides in love abides in God, and God abides in him / and he that dwelleth in love dwelleth in God, and God in him. [archaic]

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

fressen {vi}; sich voll fressen {vr} [ugs.] [listen] to gormandize; gormandise [Br.]; to gourmandize; to guzzle; to munch; to rankle; to gorge [listen] [listen]

fressend gormandizing; gourmandizing; guzzling; munching; rankling; gorging

gefressen gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

frisst gormandizes; gourmandizes; guzzles; munches; rankles; gorges

fraß gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

sich (mit etw.) den Bauch vollschlagen; sich (mit etw.) vollfressen [ugs.] to gorge oneself (on sth.)

jdm. die Haare vom Kopf fressen (auf jds. Kosten sehr viel essen) [ugs.] [humor.] [cook.] to eat sb. out of house and home (eat a lot of sb. else's food)

feierlich; weihevoll; würdig und ernst {adj} solemn [listen]

feierlicher more solemn

am feierlichsten most solemn

hochfeierlich extremely solemn

feierliches Versprechen solemn pledge

Feierliche Erklärung zur Europäischen Union [hist.] Solemn Declaration on the European Union

voll; uneingeschränkt; rückhaltlos {adj} [listen] whole-hearted; wholehearted

jds. ungeteilte Aufmerksamkeit sb.'s whole-hearted attention

jds. uneingeschränkte Unterstützung sb.'s whole-hearted support

eine Sache voll und ganz unterstützen to give one's whole-hearted support to a matter

jdm. hoch und heilig versprechen, dass ... to give sb. one's whole-hearted promise that ...

etw. behutsam/gefühlvoll/vorsichtig aus einer Sache herausholen / in eine Sache hineinbugsieren {vt} to coax sth. out of/from sth.; to coax sth. into sth.

einem Instrument Töne entlocken to coax sounds out of an instrument

aus trockenem Gras und Zweigen ein kleines Feuer entfachen to coax a fire out of some dry grass and twigs

das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten lassen [cook.] to coax the egg into the water

einmalig {adv} [listen] irreplaceably

unnachahmlich lustig sein to be irreplaceably funny

so wertvoll, dass es durch nichts zu ersetzen ist to be irreplaceably valuable

nicht mehr da sein und eine Lücke hinterlassen to be irreplaceably gone

Elan {n}; Tatendrang {m} [psych.] vim [dated]; moxie [Am.] [dated]

mit Schwung; schwungvoll with vim

voller Schwung und Elan full of vim and vigor

Mundharmonika {f} [mus.] [listen] harmonica; mouth organ; mouth harp [coll.]; harp [coll.]

Mundharmonikas {pl} harmonicas; mouth organs; blues harps; harps

Richter-Mundharmonika; Blues Harp-Mundharmonika Blues Harp harmonica

anspruchsvoll; kritisch {adj} (Person) [listen] [listen] discriminating (of a person)

anspruchsvolle Kunden; kritische Kunden critical customers

unkritisch {adj} undiscriminating

kräftig; kraftvoll; herzhaft; munter {adj} [listen] [listen] [listen] lusty

kräftiger lustier

am kräftigsten lustiest

rücksichtsvoll; aufmerksam; zuvorkommend {adj} [listen] considerate [listen]

immer nett und zuvorkommend sein to be always kind and considerate

Oh, wie aufmerksam von Ihnen! Oh, how considerate of you!

verhängnisvoll; folgenschwer; fatal {adj} fateful

ein verhängnisvoller Fehler; ein folgenschwerer Fehler a fateful mistake

Es war das einzige Mal, dass er so etwas tat, und es sollte fatale Folgen haben. This was the one time he did such a thing and it proved to have fateful consequences.

voller ... sein; übervoll mit etw. sein; vor etw. überquellen {vi} [übtr.] to be brimful of sth.; to be brimming with sth.

strotzen vor Zuversicht to be brimming (over) with confidence

Das Buch quillt über vor Anekdoten und literarischen Anspielungen. The book is brimful of anecdotes and literary allusions.

(ein) Mund {m} voll; Bissen {m}; Brocken {m} (a) mouthful

Ich bringe keinen Bissen mehr hinunter. I can't eat another mouthful.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} [listen] to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth.

sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to

sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to

sich ganz einer Sache zuwenden to devote oneself fully to sth.

seine Energie auf etw. verwenden to devote one's energy to sth.

jdm. Liebe zuwenden to devote love to sb.

jdm. Geld zuwenden to give sb. money

viel Sorgfalt an etw. wenden to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth.

sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben to surrender to the magic of the game

Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit. He now dedicates himself to his work.

Diese Abteilung widmet sich der Forschung. This department is dedicated to research.

Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin. They devoted themselves to their religious observances.

Meinen Eltern gewidmet. Dedicated to my parents.

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

etw. (voll) ausreizen {vt} to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth.

ausreizend fully utilising; making full/the fullest use

ausgereizt fully utilised; made full/the fullest use

Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. Personal computers are rarely fully utilised.

Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.

Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

durch und durch; voll und ganz; bis in die Knochen (vorangestellt) {adv} through and through (postpositive)

Er ist durch und durch Kavalier. He is a gentleman through and through.

Du bist voll und ganz der Sohn deines Vaters. You are your father's child through and through.

Diese Regierung ist durch und durch/bis in die Knochen korrupt. This government is corrupt through and through.

sich mit etw. identifizieren {vi} [psych.] to identify with sth.

sich identifizierend identifying

sich identifiziert identified [listen]

sich mit seiner Arbeit voll und ganz identifizieren to fully identify with one's work

jdn./etw. unterstützen; etw. mittragen {vt}; hinter jdn./etw. stehen [listen] to back sth.

unterstützend; mittragend; hinter stehend backing [listen]

unterstützt; mitgetragen; hinter gestanden [listen] backed [listen]

Ich stehe voll und ganz hinter ihm / dem Vorschlag. I'm backing him / the proposal all the way.

zweckmäßig; angebracht; opportun [geh.]; zweckdienlich [geh.]; zweckvoll [selten]; tunlich [veraltet] {adj} [listen] expedient [listen]

zweckmäßiger more expedient

am zweckmäßigsten most expedient

Wann wäre es opportun, das Vorhaben durchzuführen? When would it be expedient to undertake the project?

ein bisschen; ein kleinwenig; eine kleine Menge {f}; ein Tupfen {m} (einer Sache) [listen] a small amount; a smatter; a smattering; a smidge/smidgen/smidgin/smidgeon [coll.] (of sth.) [listen]

ein Früchte-Eisbecher mit einem Tupfer Sahne a sundae with a smidge of whipped cream

Es war ziemlich leer, es waren nur eine Handvoll Menschen da. It was fairly empty, with smatterings of people.

voll und ganz hook, line and sinker [fig.]

etw. voll und ganz schlucken [ugs.] [übtr.] to swallow sth. hook, line and sinker [coll.]

Er ist voll darauf hereinfallen. He fell for it, hook, line, and sinker.

zugleich; in gleicher Weise {adv} (bei zwei Aspekten) [listen] at the same time (postpositive); at one and the same time (prepositive) [listen]

glanzvoll und dezent zugleich both glamorous and modest at the same time; at one and the same time glamorous and modest

Sie war erschrocken und zugleich erleichtert. She was shocked and relieved at the same time.

ganz und gar lock, stock and barrel

voll und ganz lock, stock and barrel

mit allem drum und dran lock, stock and barrel

durch und durch; voll und ganz {adv} capaciously

durch und durch menschlich capaciously human

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners